Sei bei den Live-Workshops am 27.05.2023 dabei!

Stefanie Kreye

Stefanie Kreye

Welchen Impuls nimmst du für dich mit?
Schreibe uns auf unserem Instagram-Kanal  (hier klicken) oder
schreibe uns einen Kommentar (klicke hier) auf dieser Seite.

Möchtest du dir alle 21 Interview-Videos sichern?

Du bekommst die Teilnahmegebühr gutgeschrieben.
Jetzt mit Ratenzahlung möglich!

Sprecher:innen, die aktuell online sind

Klicke auf das jeweilige Bild, um zu einer/m anderen Sprecher:in zu wechseln.

Schau hier rein, um zu sehen, wann welches Interview ausgestrahlt wird.

Unser Thementag: Neue Perspektiven & kreative Möglichkeiten der Trauerbegleitung wird unterstützt von Hearts in Hands „Das Andenken zum Festhalten.“

Leider hindert uns oft Distanz, temporär oder permanent, den Liebsten in schwierigen Zeiten nahe zu sein. Deshalb haben wir von Hearts in Hands eine Möglichkeit geschaffen, einen vertrauten Händedruck zu materialisieren, konservieren und immer bei sich tragen zu können. Mit unserem bondee DIY-Set kannst du schnell und einfach ein personalisiertes Andenken in Form eines seidig- weichen Handabdruckes kreieren. Händehalten trotz Distanz!

Website: https://www.hearts-in-hands.at/

Mehr zum:zur Sprecher:in

Hier findest du noch mehr Informationen:

Du möchtest Zugang zu allen Expert*innen-Interviews?

Sichere Dir doch noch das Interview-Komplettpaket.

Jetzt mit Ratenzahlung möglich!

Alle Termine auf einen Blick

Dami Charf
11. November 2024 06:00 - (17. November 2024) 06:00
Über das Gefühl, von Angst überflutet zu werden
Basilissa Jessberger
11. November 2024 06:00 - (17. November 2024) 06:00
Hilfreiche Impulse bei Angst vor Tod und Sterben
Helga Schröck
11. November 2024 06:00 - (17. November 2024) 06:00
Wenn man das Leben plötzlich alleine gestalten muss
Christine Kempkes
12. November 2024 06:00 - (18. November 2024) 06:00
Was leistet gute Trauerarbeit?
Kati Birr
12. November 2024 06:00 - (18. November 2024) 06:00
Über den Umgang mit Trauer nach Suizid
Kathy Pithan
12. November 2024 06:00 - (18. November 2024) 06:00
Über tiergestützte und individuelle Trauerfeiern
Andrea Martha Becker
13. November 2024 06:00 - (19. November 2024) 06:00
Über Spiritualität als Anker in der Trauer
Kathrin Ennen
13. November 2024 06:00 - (19. November 2024) 06:00
Über Jenseitskontakte, Liebe und Vertrauensbeweise
Antoinette Brem und Barbara Lehner I Lebensgrund
13. November 2024 06:00 - (19. November 2024) 06:00
Shibashi Qi Gong - ein spiritueller Übungsweg für Trauernde
Sarah Benz
14. November 2024 06:00 - (20. November 2024) 06:00
Über Einsamkeit und Trauer am Lebensende
Petra Oppermann
14. November 2024 06:00 - (20. November 2024) 06:00
Über ehrenamtliche Begleitung im Hospiz
Petra Berghaus
14. November 2024 06:00 - (20. November 2024) 06:00
Über die Kraft der Musik beim Abschiednehmen
Benjamin Vogel
15. November 2024 06:00 - (21. November 2024) 06:00
Kreative Trauerprojekte – einfach machen!
Judith Beier
15. November 2024 06:00 - (21. November 2024) 06:00
Wie aus meiner Trauer ein traurig-schönes Buch entstand
Angelika Bungert-Stüttgen I Freiraumfrau
15. November 2024 06:00 - (21. November 2024) 06:00
Mein Weg mit der Diagnose Krebs in der Familie
Marie Pischel I Trauergestalt
16. November 2024 06:00 - (22. November 2024) 06:00
Über Trauer, Gestaltung und Online-Trauer-Communities
Verena Ries & Jan Möllers I Memento Kultur:Trauer
16. November 2024 06:00 - (22. November 2024) 06:00
Über RISE, ein Toolkit für persönliche Trauerrituale
Pablo Metz I Meine Erde
16. November 2024 06:00 - (22. November 2024) 06:00
Über Reerdigung, eine neue Bestattungsform
Jennifer Otte
16. November 2024 06:00 - (22. November 2024) 06:00
Kreative Impulse und Ideen für die Trauerbegleitung
Angela Fuß I Frau Fuß geht mit
16. November 2024 06:00 - (22. November 2024) 06:00
Sterbebegleitung und Abschiedsrituale beim Tod vom Haustier
Kristina Steinhauf & Katharina Scheidig I urnfold
16. November 2024 06:00 - (22. November 2024) 06:00
Über Designer-& DIY-Urnen
Es darf am Ende auch schön sein

Du möchtest dir gleich alle Interviews sichern?

„Trauer gehört zu meinem Leben dazu. Ich habe schon so viele Abschiede erlebt. Mal für kurze Zeit, mal für länger und manchmal für immer. Da wo Liebe ist, da ist auch Trauer. Wenn man in Liebe lebt, gehört die Trauer dazu, das ist der Preis.

Die Kunst ist es, Abschiede so zu gestalten, dass die Liebe bleibt. Trauer darf auch schön sein, weil viel Liebe drinsteckt.”

Anne Kriesel, Gründerin Bohana

23 Kommentare

  • Stefanie Cosman

    Hat die Referentin ihre Klientinnen gefragt , ihre Geschichten zu erzählen? Ich empfinde diese Berichte zu detailliert.

  • Stefanie Kreye

    Liebe Frau Cosman,
    ich danke Ihnen für Ihren Kommentar und kann Ihre Bedenken verstehen. Natürlich habe ich Geschichten erzählt, die ich erzählen durfte. Zudem sind die Daten wie Alter, Namen, Orte etc. verändert. Es ist mir ein Anliegen, dass man gut verstehen kann, was die familienbiografische Arbeit ausmacht und aus diesem Grund habe ich Beispiele zur Hilfe genommen, um es besser verstehen zu können. Falls Sie noch Fragen zu dem Thema haben, melden Sie sich gern direkt bei mir. Herzliche Grüße Stefanie Kreye

  • Birgit

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Der Bezug zum Familiensystem und die Bedeutung für die eigene Lebensrolle ist mir grundsätzlich bekannt, aber die Parallelen zu bereits verstorbenen Familienmitgliedern und der eigenen altersentsprechenden Trauer- /Konfliktarbeit war mir neu. Sehr interessant und wichtige Erkenntnisse für die eigene Aufarbeitung!

    • Stefanie Kreye

      Liebe Birgit, es freut mich, dass Sie durch mein Interview neue Erkenntnisse bekommen haben. Ich habe oft das Gefühl, dass die Verbindung zu den Verstorbenen unterbewusst noch viel stärker ist, als die zu den Lebenden. Wenn Sie noch mehr dazu erfahren möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne.

  • Heidrun Awuku

    Der Hinweis aufs Genogramm hat mich und meine lebenslange Trauer (Jahrgang 1944) emotional sehr berührt. Jetzt weiß ich, wer mir daraus helfen kann.
    Herzlichen Dank,
    Heidrun

  • Stefanie Kreye

    Liebe Frau Awuku,
    es bewegt mich sehr, dass Sie durch das Interview so berührt sind und dass ich Ihnen dadurch Hoffnung geben konnte. Ich bin gerne für Sie da, wenn ich etwas tun kann.

  • Marion Gövert

    Danke für den Einblick in diese Arbeit!

    • Stefanie Kreye

      ❤️Ich bin so dankbar, dass ich über mein Herzensthema erzählen durfte.

  • Katja Schmiederer

    Danke so ein spannendes Interview, ich durfte auch in einen kleinen Kurs in die systemische Arbeit und die Genogrammarbeit reinschnuppern, soooo hilfreich in der Trauerbegleitung und sowieso im Leben mal in die Familiensystem zu schauen 🙏🙏🙏
    Danke und liebe Grüße Katja Schmiederer

    • Stefanie Kreye

      Herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wie schön, dass Sie in die Genogramm-Arbeit hereingeschnuppert haben und Erfahrungen auf dem Gebiet sammeln durften und ja, es ist ein unglaublich tolles und wichtiges Tool für die Trauerbegleitung und es ist so heilsam, sich mit dem eigenen System auseinanderzusetzen.

  • Bernadette

    total spannend und faszinierend,was sich über Generationen alles mitziehen lässt.und man ja oft garnicht daran denkt,dass es daher kommen kann,wenn es einem nicht gut geht.
    sehr spannend,bin begeistert.

    • Stefanie Kreye

      Liebe Bernadette,
      wie schön, dass Sie begeistert sind. Ich bin auch immer wieder beeindruckt, was alles mit der Familienbiografie zusammenhängen kann. Melden Sie sich gern, wenn noch Fragen auftreten.

  • Ursula Bertels

    Die Genogrammarbeit finde ich sehr spannend.
    Vor Kurzem habe ich einen Kurs hierzu besucht. Ich kann manches im Familiensystem besser nachvollziehen. Ein gutes Handwerkzeug für mich, wenn Probleme auftreten sollten.
    Es kann eine große Hilfe bei der Sterbe- und Trauerbegleitung sein.

    • Stefanie Kreye

      Ja, die Genogrammarbeit ist sehr spannend und sie kann so hilfreich sein. Gerade in der letzten Lebensphase ist es so, dass Menschen sich an frühere Ereignisse erinnern, traumatische Erlebnisse „hochkommen“. Das Genogramm kann dann für den Begleitenden sehr hilfreich sein, um den Sterbenden noch besser zu verstehen.

  • Andrea

    wenn die ersten Oma s Rolle übernehmen und die zweiten Mutters Rolle ,welche Rollen übernehmen die dritten und vierten Kinder ?
    Ich habe noch drei Schwestern über mir.

    • Stefanie Kreye

      Ganz so einfach ist es nicht, dass die „Ersten“ Omas Rolle übernehmen 🙂 usw., da gibt es noch mehr zu erzählen. Es ist schwer, das hier kurz und knapp zu erläutern. Vielleicht mögen Sie sich bei mir melden und ich erkläre es Ihnen dann.

  • Ingrid Raderbauer

    Liebe Fr. Kreye,
    das Interview, das Thema Genogrammarbeit hat mich tief berührt und mein Interesse stark geweckt.
    Können Sie dazu Bücher empfehlen?
    Lieben Dank

    • Stefanie Kreye

      Es gibt einiges an Literatur zu dem Thema mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es wäre toll, wenn Sie sich bei mir melden, dann kann ich Ihnen ein Buch empfehlen, welches zu “Ihrem Thema” passt.

  • Sehr spannend und beeindruckend Frau Kreye.
    Ich bin selbst auch Coach und habe wegen/mit meiner eigenen Familie schon einige Aufstellungen gemacht. Habe 2 Eindrücke- da fehlt noch ein wichtiges Puzzleteil und: Ihre Arbeit finde ich so faszinierend, dass ich totale Lust bekommen habe, auch darin/ damit zu arbeiten.

    Haben Sie für mich Hinweise oder Tipps bzw. Wie kann ich mich an Sie wenden?

    • Stefanie Kreye

      Es freut mich sehr, dass Sie begeistern sind. Sie können mich über E-Mail oder Telefon erreichen. Alle Daten bekommen Sie über meine Internetseite, die oben verlinkt ist.

  • Andrea K.-K.

    Liebe Frau Kreyes,

    vielen Dank für die Ausführungen. Genogramm-Arbeit kenn ich bereits, aber diese Rollenverteilung der Kinder auf die verschiedenen Ebenen war mir neu und gleichzeitig sehr spannend. Gibts dazu Literatur? Ich hab leider den Namen des Arztes nicht richtig verstanden, zumindest hab ich über Google leider keine richtigen Treffer gefunden.

    Freue mich über weitere Infos dazu.
    Ganz vielen lieben Dank für den Input – es war wirklich sehr sehr lehrreich und auch für mich in der Selbsterfahrung wieder ein Stück erhellend. Danke.

    • Stefanie Kreye

      Liebe Andrea,
      ich danke Ihnen für Ihr Feedback und ich freue mich sehr, dass Sie neue Erkenntnisse über die Genogrammarbeit gewinnen konnten. Gerne gebe ich Ihnen Literaturtipps zu dem Thema. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail und wir können uns dann dazu austauschen.

  • Stefanie Kreye

    Es gibt einiges an Literatur zu dem Thema mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es wäre toll, wenn Sie sich bei mir melden, dann kann ich Ihnen ein Buch empfehlen, welches zu „Ihrem Thema“ passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert