Sei bei den Live-Workshops am 27.05.2023 dabei!

Header-OnlineKongress-Sternenkinder-altes-Logo

Prof. Dr. phil. Stefanie Neubrand

Prof. Dr. phil. Stefanie Neubrand

Welchen Impuls nimmst du für dich mit?
Schreibe uns auf unserem Instagram-Kanal  (hier klicken) oder
schreibe uns einen Kommentar (klicke hier) auf dieser Seite.

Sprecher:innen, die aktuell online sind

Klicke auf das jeweilige Bild, um zu einer/m anderen Sprecher:in zu wechseln.

Schau hier rein, um zu sehen, wann welches Interview ausgestrahlt wird.

Unser Thementag: Plötzlich ist alles anders wird unterstützt von Hearts in Hands „Das Andenken zum Festhalten.“

Leider hindert uns oft Distanz, temporär oder permanent, den Liebsten in schwierigen Zeiten nahe zu sein. Deshalb haben wir von Hearts in Hands eine Möglichkeit geschaffen, einen vertrauten Händedruck zu materialisieren, konservieren und immer bei sich tragen zu können. Mit unserem bondee DIY-Set kannst du schnell und einfach ein personalisiertes Andenken in Form eines seidig- weichen Handabdruckes kreieren. Händehalten trotz Distanz!

Website: https://www.hearts-in-hands.at/

Mehr zum:zur Sprecher*in

Hier findest du noch mehr Informationen:

Du möchtest Zugang zu allen Expert*innen-Interviews?

Sichere Dir doch noch das Interview-Komplettpaket.

Jetzt mit Ratenzahlung möglich!

Alle Termine auf einen Blick

Ingrid Stork
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Wenn plötzlich für Alle Alles anders ist
Basilissa Jessberger
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über erste Rettungsringe - die Seele und die Liebe
Dr. Franziska Offermann
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Trauer und Trauma
Karolina Deiß
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Meine Geschichte: Ich bin verwaiste Mama von Leon
Flor Schmidt
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über den Weg zurück ins Leben
Florian Poth
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Meine Geschichte: Ich bin Sternenpapa von Noah
Rieke Rathmann
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Schattentrauer - Ich bin eine Sternentante
Judith Beier
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Ängste bei einer Folgeschwangerschaft
Betty Petri
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Wenn die Trauer um ein Kind die Beziehung belastet
Kathrin Ennen
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Kontakt ins Jenseits mit (Sternen-) Kindern
Julia Heisig
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Meine Geschichte: Ich habe vier Kinder verloren
Nadine Weske
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Was kann ich Betroffenen sagen? Über achtsame Kommunikation
Eloy de Jong
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Mut, Musik und meine Kinder
Patricia Bellmann
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Sternenkindfotografie
Xenia Krämer
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über das Abschied gestalten
Cornelia Dietsche
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Trauer am Arbeitsplatz
Dr. Julian Heigel
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über die Bestattung von (Sternen-)Kindern
Katrin Junggeburth
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Trauerbegleitung auf der Neointensivstation
Michaela Burch
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Was kann man beim Abschied eigentlich sagen?
Sabrina Lehmann
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Ich muss hier raus. Über Räume, die der Seele gut tun
Sabine Eller I Tom Schröpfer
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Was trägt? Selbstwirksamkeit und tragfähige Netzwerke
Petra Berghaus I Nina Goebel
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Möglichkeiten in Krisen in Verbindung zu bleiben
Frank Göken-Stöver
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über den Verein Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.
Melanie Böttger
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über den Bundesverband BVKSG e.V.
Verena Dillenburg
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über den Sterneneltern Achim e.V.
Steffi Curuvija
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über den Sternenkinder Duisburg e.V.
Helga Schmidtke
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Sternenkinderzentrum Odenwald e.V.
Über Bewusstsein und Begleitung
Andrea Pechmann
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über Sternenkinder und Möglichkeiten ihrer Sichtbarkeit
Uller Gscheidel & Dr. Clarissa Schwarz
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Unser Baby ist gestorben. Was können wir jetzt tun?
Antje Rudolph
28. März 06:00 - (7. April) 06:00
Über den Verein Balduins Box e.V.
Diane Weigmann
30. März 00:57 - (9. April) 00:57
Über das Lied "Heimlich bin ich glücklich"

„Trauer gehört zu meinem Leben dazu. Ich habe schon so viele Abschiede erlebt. Mal für kurze Zeit, mal für länger und manchmal für immer. Da wo Liebe ist, da ist auch Trauer. Wenn man in Liebe lebt, gehört die Trauer dazu, das ist der Preis.

Die Kunst ist es, Abschiede so zu gestalten, dass die Liebe bleibt. Trauer darf auch schön sein, weil viel Liebe drinsteckt.”

Anne Kriesel, Gründerin Bohana

13 Kommentare

  • Marie Muckel

    Ein wirklich klasse Gespräch! Gerade in diesen Zeiten ist es so wichtig, über Empathie zu reden. Danke dafür.

  • Dorothea Krüger

    wow, dieser einfühlsame, fachlich kompetente und dennoch für Laien sehr gut verstehbare Vortrag war mir hilfreich zum Verständnis von Empathie und Impathie, vielen Dank!

  • Tanja Gläser

    Als Notfallseelsorgerin und Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Hospiz ist die Sicht auf die Impathie für mich besonders wertvoll und ich danke für diesen Impuls.

  • Anne Hopf

    Meine Lieben, Eure Beiträge haben mir gut gefallen und manchen Wort-Impuls gegeben, der mir gut getan hat… der meinen Hintergrund klarer und weiter gemacht.
    Bin jetzt in meinem 80. Lebensjahr und seit 53 Jahren stellt sich mir immer wieder die Frage, „Wie Geht Leben?“ Viele Antworten haben mich auch gefunden und manche begegnen mir durch’s zuhören, wie hier bei dem Kongress…dafür bin ich dankbar und freue mich darüber. Es ist immer der Austausch mit Menschen die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen, sei es Beruflich oder Privat… Da fühle ich mich verstanden und gut aufgehoben.
    Meinen herzlichen Dank an euch alle.
    Anne

  • Bernadette

    sehr wichtig ist für mich die impathie…als Pflegeperson im stationären Bereich vergisst man sehr schnell auf sie…die empathie ist immer da…auch wenn sie eben manchmal nicht so gespürt werden kann,weil man nicht in impathie ist…

    sehr tolle,fesselnde Vorträge…freue mich sehr auf die nächsten Tage

  • Barbara Schuhmann

    Ein wundervolles Interview! Herzlichen Dank für die Bewußtmachung des Wesens und der Bedeutsamkeit der Impathie und dass wir damit die empathische Haltung nicht nur unterstützen, sondern wirkungsvoll ergänzen.
    Barbara

  • Für mich ein hochinteressantes, wertvolles Gespräch. Ich bin Bühnenschauspielerin und in meiner Ausbildung spielten Empathie und Impathie eine große Rolle. Damals gab es den Begriff Impathie noch nicht, es hieß bei uns „sensory awareness“. Ich bin sehr froh, heute in meinem persönlichen privaten Leben davon zu profitieren und es auch weitergeben zu können. Präsenz und Verbundenheit – etwas, das in dieser Kombination ein wichtiges Elixier der Kommunikation ist, gerade wenn man mit Pflegebedürftigen umgeht. Danke für dieses Interview.

  • Bernhard Seng

    Wunderbar! Ein Blickwinkel, der leider oft – bei uns – zu kurz kommt – ein Thema, dass es zu vertiefen gilt – eine klare Feststellung, man ist kein Egoist, wenn man auch an sich denkt, nein es ist elementar wichtig für unser langfristiges Wohlbefinden und unsere Leistungsbereitschaft – Danke für die Anregungen!

  • Beate Wöllner

    Danke schön für das tolle Interview mit der sehr sympathischen Frau Prof. Dr. phil Stefanie Neubrand. Welch hilfreicher Input um auf sich selbst mehr acht zu geben. Es war ein Genuss Ihnen Beiden zu lauschen …

  • Martina

    Sehr schönes Gespräch!
    Martina

  • Elke Niechziol

    „Ich reiche mir selbst die Hand, lasse mich nicht allein“.
    Und dann weiß ich auch immer, wieviele Hände ich frei habe für andere.
    Vielen Dank für dieses wunderbare Gespräch, das ganz elementar beschreibt, was es gerade in dieser Zeit und unserer Gesellschaft braucht. Ich bin sehr berührt und voller Freude.

  • Stefanie Neubrand

    Vielen lieben Dank Ihnen allen für die spannenden und wertschätzenden Rückmeldungen. Ich habe mich sehr gefreut jedes Ihrer Worte und jeden Ihrer Gedanken zu lesen und freue mich, wenn ich mit meiner Forschung und Praxis einen interessanten und hilfreichen Beitrag leisten kann.
    Herzliche Grüße an alle die hier geschrieben haben und auch an alle die innerlich hier kommentiert haben,
    Ihre Stefanie Neubrand

  • Christiane B.

    Vielen lieben Dank für dieses wunderbar erhellende und berührende Gespräch, das für mich gleich auf mehreren Ebenen hilfreich war:

    „Impathie“ war mir als Begriff völlig neu, und ich finde es unglaublich hilfreich, endlich ein präzises und zugleich allumfassendes Wort für die kognitiven, emotionalen und mentalen Fähigkeiten zu haben, die die Impathie umfasst. Bisher hatte ich nur unzureichende Begriffe, wie z.B. „Selbstmitgefühl“, das ja nur eine Facette der Impathie beschreibt.
    Toll auch der Hinweis, dass Worte „Interventionen zur Schaffung neuer Wirklichkeiten“ seien. (Hach, ich liebe die vollendete Eleganz dieser Formulierung 🙂

    Was mir auf der emotionalen Ebene sehr geholfen und mich sehr berührt hat, war beim Thema „Mit den alten Eltern reden…“ der m.E. sehr wichtige traumasensible Hinweis, dass nicht alle Menschen über Schmerzhaftes sprechen wollen und es traumabedingt eben manchmal auch gar nicht können – und dass man sie dann nicht nur schweigen lassen darf, sondern es manchmal besser auch sollte. Und dass auch Gesten, ein Händehalten, ein liebevoller Blick genauso wertvoll sein können. Dies hat mich in meiner Erfahrung mit meinem geliebten, aber schwer traumatisierten Vater bestätigt und getröstet. Danke…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert