Sei bei den Live-Workshops am 27.05.2023 dabei!
Katia Saalfrank
Welchen Impuls nimmst du für dich mit?
Schreibe uns auf unserem Instagram-Kanal (hier klicken) oder
schreibe uns einen Kommentar (klicke hier) auf dieser Seite.
Möchtest du dir alle 21 Interview-Videos sichern?
- Alle Interviews ansehen und anhören, wann immer du willst
- 21 Kongress-Interviews aus 6 Themenbereichen
- 21 Gespräche, die informieren, inspirieren und Mut machen
- Du kannst alle Gespräche als Video ansehen oder anhören
- Bonus: Zugang zu den Live-Zooms an den 6 Kongress-Abenden
Du bekommst die Teilnahmegebühr gutgeschrieben.
Jetzt mit Ratenzahlung möglich!
Sprecher:innen, die aktuell online sind
Klicke auf das jeweilige Bild, um zu einer/m anderen Sprecher:in zu wechseln.
Unser Thementag: Neue Perspektiven & kreative Möglichkeiten der Trauerbegleitung wird unterstützt von Hearts in Hands „Das Andenken zum Festhalten.“
Leider hindert uns oft Distanz, temporär oder permanent, den Liebsten in schwierigen Zeiten nahe zu sein. Deshalb haben wir von Hearts in Hands eine Möglichkeit geschaffen, einen vertrauten Händedruck zu materialisieren, konservieren und immer bei sich tragen zu können. Mit unserem bondee DIY-Set kannst du schnell und einfach ein personalisiertes Andenken in Form eines seidig- weichen Handabdruckes kreieren. Händehalten trotz Distanz!
Website: https://www.hearts-in-hands.at/
Mehr zum:zur Sprecher:in
Hier findest du noch mehr Informationen:
Du möchtest Zugang zu allen Expert*innen-Interviews?
Sichere Dir doch noch das Interview-Komplettpaket.
- Alle Interviews ansehen und anhören, wann immer du willst
- 21 Kongress-Interviews aus 6 Themenbereichen
- Insgesamt 21 Gespräche, die informieren, inspirieren und ermutigen
- Du kannst alle Gespräche als Video ansehen oder anhören
- Bonus: Zugang zu den Live-Zooms an den 6 Kongress-Abenden
Jetzt mit Ratenzahlung möglich!
Alle Termine auf einen Blick
Es darf am Ende auch schön sein
Du möchtest dir gleich alle Interviews sichern?
„Trauer gehört zu meinem Leben dazu. Ich habe schon so viele Abschiede erlebt. Mal für kurze Zeit, mal für länger und manchmal für immer. Da wo Liebe ist, da ist auch Trauer. Wenn man in Liebe lebt, gehört die Trauer dazu, das ist der Preis.
Die Kunst ist es, Abschiede so zu gestalten, dass die Liebe bleibt. Trauer darf auch schön sein, weil viel Liebe drinsteckt.”
Anne Kriesel, Gründerin Bohana
8 Kommentare
Vielen Dank für dieses vielschichtige und wertvolle Interview. Vielen Dank Katia, für deine Haltung und dein bewusstes Sehen.
anfangs konnte ich dem Interview nicht so gut folgen,aber es war dann total interessant.
vielen Dank dafür
Was für ein großartiges Interview!
Kompetenz auf allen Ebenen- Chapeau.
Danke.
Herzlichen Dank für dieses bereichernde und – entschleunigende Interview. Liebe Katja, Du findest wunderbare Worte für all die Themen, du suchst die Worte und findest sie, oder erfindest sie. Worte lösen so viel aus, wenn sie gut gewählt sind. Und du strahlst eine sehr große Lebendigkeit und Freude aus. Schön, dass Du Familien begleitest!
Vielen Dank für das zugewandte und interessierte Fragen stellen, liebe Anne.
Die persönliche Vorstellung von Katja hätte für mich etwas kürzer sein dürfen.
Ich freue mich darüber, dass heute Eltern eine andere Bewusstheit zu ihren Kindern entwickeln und mit anderen Fragen kommen, um ihre Kinder mit ihren Bedürfnissen verstehen zu lernen.
Hallo! Mich hat dieses Interview tatsächlich an einigen Stellen sehr irritiert, für mich hat es sich an vielen Stellen angefühlt als würde die Begleiterin sich selbst mehr Raum nehmen als es der zu begleitende Mensch bekommt. Die Haltung bezüglich Kinder und Beerdigungen hat mich ebenso irritiert. Ja, Kinder und Jugendliche sollen natürlich selbst entscheiden und wir haben ihre Entscheidung zu respektieren. Mir fehlte hier das Mutmachende, die konkrete Hilfe, die junge Menschen und Kinder oft brauchen um die Angst vor der Beerdigung zu verlieren und im gehaltenen Rahmen mit Unterstützung Abschied nehmen zu können.
Die Irritation meiner Vorrednerin kann ich gut nachvollziehen: Ich fand die Antwort auf die Frage, ob Kinder an Beerdigungen teilnehmen sollten, ausweichend und schwammig. Dass etwas vom Kontext (hier: Alter, Verhältnis zum Verstorbenen, Bedürfnis etc.) abhängt – das ist doch bei allem so. Da vermisste ich hilfreiche Argumente.
Von der Idee, eine Mini-Trauerfeier für hinterbliebene Kinder zu machen, war ich als Bestatterin im ersten Moment sehr angetan. Je länger ich aber darüber nachdenke, gefällt sie mir immer weniger (zudem ja die Stichworte Familiengefüge und Schmerz-Vermeidung fielen): Weshalb sollten Kinder nicht teilhaben an diesem einmaligen Abschied von einer geliebten Person? Zu dem halt die Trauergemeinschaft gehört, die suggeriert: Du bist nicht allein.
Und dass auf dem Friedhof geweint und beim Leichenschmaus gelacht wird, kann man gut vermitteln. Denn das ist das Leben, wie ein Kind es aus seinem Alltag kennt: Manchmal ist man traurig, kann dann aber wieder fröhlich sein.
Ich denke, statt Extras zu finden, müsste es eher gehen um kindgerechte Aufklärung, Optionen der Einbeziehung, notfalls auch Fluchtmöglichkeiten und die nötige Begleitung.
Den Kommentar von Asta Maria Krohn kann ich 1 zu 1 übernehmen und möchte noch hinzufügen, dass wir den Kindern die Entscheidung, bei Beerdigung/Bestattung dabei zu sein, nicht einfach so überlassen sollten. Damit machen wir es uns zu einfach! Wir stehen in einer Verantwortung gegenüber dem Kind und der letzte, ‚einmalige Abschied‘ am Grab lässt sich leider nicht nachholen! Mit einer guten Vorbereitung, einer Einbeziehung und Beteiligung des Kindes und einer kindgerechten Begleitung können Kinder der Zeremonie am Grab und auch dem Leichenschmaus durchaus positiv miterleben und als Teil des Abschiednehmens verstehen.