Interview Standard Neu
Welchen Impuls nimmst du für dich mit?
Schreibe uns auf unserem Instagram-Kanal (hier klicken) oder
schreibe uns einen Kommentar (klicke hier) auf dieser Seite.
Möchtest du dir alle 27 Interview-Videos sichern?
- 27 Interview-Videos aus 9 Themenbereichen
- Vielfältige Informationen und Inspirationen über Sterben, Tod und Trauer
- Anschauen und Anhören wann immer du willst
- Online-Zugang zum Downloadbereich
- 27 Interviews als Video und Audio (mp3) zum Download
Sprecher:innen, die aktuell online sind
9. Oktober: Achtsame Kommunikation am Lebensende
In der Krise die richtigen Worte zu finden und hören zu können ist herausfordernd. Es braucht sprachliche Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in dieser verletzlichen Zeit.
Impuls-Workshop: "Den Tod ins Leben holen, um wirklich zu leben"
- 9. Oktober, 18:00 - 19:30 Uhr
Der Dipl.-Pädagoge, Autor und Gründer des Forum Achtsamkeit Rüdiger Standhardt bringt dich ins Tun. Er motiviert dich Schritt für Schritt, dein persönliches Vorsorge-Handbuch anzufangen – mit Humor, Leichtigkeit und berührenden Impulsen zum Leben und Sterben. Achtsam, mutig und humorvoll zu leben und zugleich „abflugbereit“ zu sein! – so lautet sein Leitspruch. Der ehrenamtliche Sterbebegleiter unterstützt Menschen in seinen Online-Achtsamkeitstrainings dabei, sich intensiv mit den Themen Leben, Sterben und Tod auseinanderzusetzen.
Abschluss-Abend: "Special Guests, Musik und Gewinnspiele"
- 9. Oktober, 20:00 -21:30 Uhr
Heute geht der erste Bohana-Online-Kongress zu Ende. 49 Expert:innen haben durch Interviews, Live-Talks, Impuls-Workshops, DIY-Workshops, Lesungen und Fachgespräche gezeigt, wie vielfältig die Abschiedskultur bereits ist. Wir haben informiert, inspiriert und Mut gemacht. Wir haben uns kennengelernt, ausgetauscht und vernetzt. Das ist ziemlich besonders, was wir hier alle machen und wie wir es machen. Das feiern wir heute gemeinsam mit Special Guests, toller Musik und Gewinnspielen – lass dich überraschen.
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Expert:innen-Interviews?
Sichere Dir doch schon jetzt das Interview-Komplettpaket.
- 27 Video-Interviews aus 9 Themenbereichen
- Vielfältige Informationen und Inspirationen über Sterben, Tod und Trauer
- Anschauen und Anhören, wann immer du willst
- Online-Zugang zum Download-Bereich
- 27 Interviews als Video und Audio (mp3) zum Download
Alle Termine auf einen Blick

Über die Trauer um ihre Tochter Fritzi Judith Beiers jüngste Tochter Fritzi kam mit einer seltenen, lebensverkürzenden Krankheit zur Welt und starb im Juni 2022. Seit den ersten Lebenstagen ihres kranken Kindes schreibt Judith auf Instagram @briefe.an.fritzi. Sie sensibilisiert pflegende Eltern und Familien in Ausnahmesituationen, sich auf das Sterben des eigenen Kindes vorzubereiten und den Abschied selbstbestimmt zu gestalten.

Über Vorsorgedokumente Das Thema Vorsorge liegt der Rechtsanwältin Mara Kaltenborn am Herzen. Jeder Volljährige sollte Vorsorgedokumente haben, spätestens bei Hochzeit und Familiengründung. In Vorträgen und Beratungen beseitigt sie die größten Rechtsirrtümer zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Über das "nicht vorbereitet sein" Den langen Krankheitsweg und Sterbeprozess des Vaters haben Carmen Herzog und Ihre Familie begleitet. Zu keinem Zeitpunkt hat irgendwer mit ihnen über Tod, Sterben, Wünsche und Nicht-Wünsche gesprochen. Dank einer "Eingebung" wandelte sich der Abschiedsweg nach dem Tod des Vaters um 180 Grad.



Über das "Vorbereitet sein" Sabine Mehne ist Autorin, Rednerin und Mitbegründerin des Netzwerks Nahtoderfahrung e.V. Sabine Eller ist Bestatterin und Trauerbegleiterin. Sabine Mehne wird bald sterben. Sabine Eller wird sie bestatten. Die Verbindung der beiden ist das Leben. Sie planen gemeinsam alle Schritte.

Über "alternative" Bestattungsunternehmen Der Berliner Bestattungsunternehmer Uller Gscheidel hat die alternative Abschieds- und Bestattungskultur maßgeblich geprägt. Seine Beratertätigkeit zeichnet sich durch freilassenden Respekt und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Einstellungen aus. Seine Haltung basiert auf dem tibetischen Buddhismus.

Über achtsame Bestattungen Jeder Mensch ist unverwechselbar und jedes Leben einzigartig. Das familiengeführte Bestattungshaus Kolling aus dem Rheinland setzt sich dafür ein, dass die Liebe, die Verbundenheit und genau diese Einzigartigkeit beim Abschied und der Trauerzeremonie sichtbar und spürbar werden.



Über Trauerwege und Hoffnung Andrea Martha Becker bietet in ihrer „Seelfrau Akademie" Online- und Präsenzangebote für Trauernde und alle, die sich für die Themen Trauer, Spiritualität und Persönlichkeitsentfaltung interessieren. Außerdem bildet sie in einer zweijährigen Qualifizierung Frauen zur „Seelfrau. Trauer-, Sterbe - und Seelenbegleiterin" aus.

Über Trauersprachen Die Online-Plattform Trosthelden bietet einen neuen Ansatz in der Hilfe für Betroffene. Sie bringt je zwei Trauernde zusammen, deren Lebensumstände, Schicksalsschläge und Umgang mit der Trauer ähneln. Das uneingeschränkte Verständnis füreinander eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Trauerarbeit.

Über schwere Schicksalsschläge und Wege Als ihre jüngere Schwester 2013 von deren damaligem Freund ermordet wurde, begann ein langer und schwerer Trauerweg für Katrin Biber. Zurück ins Leben fand Katy über den Sport, die Bewegung. Heute ist sie mit ihrem Trainingskonzept »SeelenSport®« als Sport- und Trauerbegleiterin erfolgreich.



Über die Gestaltung von Urnen Die Künstlerin Barbara Billy Bürckner hat mit „Windflug – Persönliche Urnen & Andenken“ ihr Herzensprojekt verwirklicht. Sie gestaltet jede Urne in liebevoller und professioneller Handarbeit. Die Künstlerin setzt auf Nachhaltigkeit und Bio-Norm. Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich.

Über Erinnerungskunst Die Bildhauerin und Kunsttherapeutin Verena Oberhollenzer verbindet Erinnerungskunst und Trauerbegleitung. Sie fertigt Hand- oder Fingerabdrücke von Verstorbenen aus Porzellan. Diese persönlich geprägten Schmuckstücke sind Kraftquellen, die Trauernde begleiten, unterstützen und tragen können.

Über Mut und Möglichkeiten Lydia Gastroph führt ein kunstbasiertes Bestattungsunternehmen. Gemeinsam mit Stephan Alof gestaltet sie Bestattungen in und um München. Die starren deutschen Friedhofsregeln brachten Lydia auf die Idee, freie Naturbestattungen unter Olivenbäumen auf ihrem eigenen Grundstück auf Kreta anzubieten.





Über Möglichkeiten für Arbeitgeber*innen Das Herzensding von Christine Kempkes: Sterben, Tod und Trauer in die Mitte der Gesellschaft holen – als systemische Trauerbegleiterin (BVT), Coach, Trauerrednerin, Bestatterin, Autorin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Beratung von Unternehmen im Kontext von Krise und Trauer.

Über die richtige Kommunikation Die Kommunikations- und Betriebspsychologin Kerstin Leyendecker arbeitet als systemische Coach, Mediatorin, Freie Rednerin und Dozentin. Die ehemalige Führungskraft und Personalentwicklerin hat einen geschärften Blick auf das Jetzt und auf das, was gerade gebraucht wird.

Über konkrete Hilfsangebote Die Arbeit mit Teams im Themenfeld Trauer, Tod und Sterben bringt Sarah Zinn mit Menschen und ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten zusammen. Ihre Haltung: Sie kann nichts sagen oder tun, was es leichter macht. Aber sie kann zuhören, informieren, unterstützen, und beraten.



Über Familientrauerbegleitung Mechthild Schroeter-Rupieper ist die Gründerin der Familientrauerarbeit im deutschsprachigen Raum, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Familien (Gütesiegel Familientrauerbegleitung), Autorin, Dozentin, pädagogische Leiterin sowie Inhaberin des Lavia Institut für Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen.

Über ihren Weg zur Trauersängerin Die Trauersängerin Petra Berghaus stand schon auf der Bühne von „The Voice of Germany“ und hat vielen Menschen Mut gemacht, sich dem Thema Tod und Abschied zu nähern. Als Erfinderin des Trost-Tigers hilft sie Kindern und Erwachsenen, den Tod zu begreifen. Ihr Kuscheltier tröstet ganz ohne Worte.

Über Soforthilfe in Akutsituationen Die Gestalt-, Körper- und Traumatherapeutin Kati Bohnet ist Gründerin von „helpers circle“, einer Plattform für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern und ihre Lehrkräfte, Erzieher:innen und Zugehörigen. Empfehlenswert sind ihr Buch „Die Reise des Schmetterlings“ und ihr Podcast „Mit Trauma wachsen“.



Über die Begleitung von Sternenkindeltern Betty Petri ist Trauerbegleiterin und Therapeutin, Herzmensch und Mama. Ihr Anliegen ist es, die Themen Sterben, Tod und Trauer wieder mehr ins Leben zu holen, damit ein achtsamer und empathischer Umgang mit trauenden Menschen irgendwann wieder Normalität sein darf.

Über Erinnerungen, Trauer und Abschiede Seit dem Tod ihres Sohnes Florian gestaltet Andrea Pechmann mit viel Liebe Nestchen für Sternenkinder – die Alternative zum Sarg. Die Stella-Ponto-Gründerin Philine Klingel ist junge Sternenmama und bietet Rituale, Geschenke und Papeterie für Frauen und Familien nach einer kleinen oder stillen Geburt.

Über die Bestattung von Sternenkinder Der achtsame und sensible Umgang mit Sterbenden und Trauernden ist für die Hospiz-, Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin Helga Schmidtke die Basis ihres Wirkens. In ihrer Stillbirth-Care-Akademie bietet die ehemalige pädiatrische Palliative Care Pflegefachkraft verschiedene Fachausbildungen an.



Über Pflege am Lebensende Mit kreativen Ideen, fundiertem Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung bieten Anna Dittmar-Grützner und Marion Deiters Beratungen und Schulungen für das Gesundheits- und Bildungswesen an. Online oder offline, mit Pflegekräften, Führungsverantwortlichen oder Ehrenamtlichen der Palliativ- und Hospizversorgung.

Über Sterbebegleitung Johanna Klug ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin und hat sich nach langjähriger Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich in Deutschland und Südafrika auf die Begleitung Sterbender auf Palliativstationen und die Betreuung von (Kinder-)Trauergruppen spezialisiert.

Über die Herausforderungen der Pflegenden Angehörigen Desideria Care setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft und die Entlastung der Angehörigen ein. Der Verein entwickelt und fördert Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Familien. Ziel ist es, ein Umdenken in der Gesellschaft zu bewirken und mehr Lebensqualität für Betroffene zu schaffen.



Über sprachliche Achtsamkeit Die Begleitung von queeren Menschen, polyamoren Beziehungsgeflechten, Regenbogen- & Patchworkfamilien ist der Lebensrednerin Friederike Sonnenberg ebenso eine Herzensangelegenheit wie die Begleitung klassischer Beziehungsmodelle und weltlicher Zeremonien.

Über Queere Bestattungen Julian Heigel ist Bestatter in Berlin. Sein Anspruch ist es, dass sich besonders queere Menschen besonders gut aufgehoben fühlen. Da Bestattungen in Deutschland vielen Konventionen unterliegen, ist es gerade für queere Menschen und ihre Zugehörigen wichtig, Menschen wie Julian an Ihrer Seite zu haben.

Über Kommunikation in der Trauer Die Familientrauerbegleiterin, Abschiedsgestalterin und freie Rednerin Kira Littwin unterstützt Menschen auf ihrem Weg durch die Trauer. Als Dozentin für Sterbe- und Trauerbegleitung hat sie einige Kurse entwickelt, die sowohl auf beruflicher als auch auf privater Ebene helfen, mit dem Tod umzugehen.


Du möchtest dir gleich alle Interviews sichern?
„Trauern tut weh, aber der Trauer Raum zu geben ist gleichzeitig wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass es leichter und auch heilsam ist, wenn man sich gut begleitet und gut vorbereitet verabschieden konnte.
Bohana ist mein Herzensprojekt.“
Anne Kriesel, Gründerin Bohana